Bundesverband Deutsche Saatguterzeuger
  • Die Vermehrer
  • Regionale Verbände
  • Vermehrungsverträge
  • Vermehrungsflächen
  • Über uns
  • News
  • Kontakt
Bundesverband Deutsche Saatguterzeuger
  • Die Vermehrer
  • Regionale Verbände
  • Vermehrungsverträge
  • Vermehrungsflächen
  • Über uns
  • News
  • Kontakt

Anwendungsbestimmungen im Risikomanagement fungizider Getreidebeizen werden weiter ausgesetzt

16. Dezember 2021

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat heute in seinem Newsletter bekannt gegeben, dass die Anwendungsbestimmungen NT699-x, NT715-x, NT716 und NH681 weiterhin bis 31. Mai 2022 ausgesetzt bleiben.

Die Pressemitteilung können Sie unter folgendem Link im Detail nachlesen:

https://www.bvl.bund.de/SharedDocs/Fachmeldungen/04_pflanzenschutzmittel/2021/2021_12_15_Fa_Aussetzung_AWB_Gereidebeize.html

AllgemeinBundesverband

  • ZurückSturmfrei und erdverwachsen – 75 Jahre Niedersachsen!

  • VorNeues Zertifizierungssystem für Saatgutaufbereitungsanlagen: QSS-BeiZplus

Ähnliche Beiträge

Deutschlands beste Z-Saatgut Aufbereiter kommen aus Niedersachsen und Bayern

Allgemein, Z-Saatgut
Weizen

Wie der Getreidepreis entsteht

Allgemein

Kommentare sind deaktiviert

Andere Beiträge

kartoffelfeld

Stabilisierung des Kartoffelanbaus in Mecklenburg-Vorpommern – Erhalt der Gesundlagen

15. März 2022
thiele-kaufmann

Beste Saatgutqualität aus dem Osten und Westen

18. Juni 2021

Kombi-Vermehrungsvertrag – ein Muss für jeden Saatguterzeuger

10. Juni 2017
Dr. Christian Augsburger

Interview mit Dr. Christian Augsburger

15. Juli 2020
brammer

Saatgutvermehrung in Niedersachsen: Vermehrungsprofis werden ausgezeichnet

11. Juli 2022

Neueste Beiträge

  • Deutschlands beste Z-Saatgut Aufbereiter kommen aus Niedersachsen und Bayern
  • Wie der Getreidepreis entsteht
  • Crispr-Einsatz bei Lebensmitteln
  • BDS Mitgliederversammlung 2023
  • Tag des Weizens
Copyright 2023. All Rights Reserved.
Datenschutzerklärung
 
Impressum
 
News